Vom 10. bis 13. Juli 2025 fand bei der Freiwilligen Feuerwehr Oberpiebing ein Motorsägenlehrgang statt. Unter der Leitung von Kreisausbilder Florian Müller wurden zwölf Feuerwehrmänner und -frauen intensiv im sicheren Umgang mit der Motorsäge geschult.
An den ersten beiden Tagen stand die Theorie im Mittelpunkt. Hierbei vermittelte Müller grundlegende Kenntnisse zu Unfallverhütung, Vorschriften sowie der richtigen Schutzausrüstung. „Die Motorsäge ist ein wichtiges Einsatzgerät, gerade bei Sturmschäden. Gleichzeitig birgt sie erhebliche Risiken, die man nur durch richtige Handhabung und Übung beherrscht“, betonte der Ausbilder.
Im praktischen Teil des Lehrgangs konnten die Teilnehmer zuerst die verschiedenen Schnitttechniken an einem Holzverspannungssimulator erproben. Dabei ging es nicht nur um den fachgerechten Umgang mit unter Spannung stehenden Stämmen und Ästen, sondern auch mit der Motorsäge an sich.
Am letzten Ausbildungstag ging es in ein nahe gelegenes Waldstück, wo jeder Teilnehmer/-in einen Baum mit den erlernten Techniken zu Fall bringen musste. Das obligatorische „Achtung, Baum fällt“ durfte hier natürlich nicht fehlen.
Alle zwölf Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestanden den Lehrgang erfolgreich. Kommandant Thomas Hollermeier gratulierte der Gruppe herzlich und bedankte sich bei Florian Müller für die fundierte Ausbildung. Ein Dank ging ebenfalls an den Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Oberpiebing, Bayerl Reinhard, der das Holz und sein Waldstück für den Lehrgang zur Verfügung stellte und an die Gemeinde Salching, die die Kosten des Lehrgangs trug.
Mit dem Motorsägenlehrgang hat die Feuerwehr Oberpiebing ihre Einsatzbereitschaft weiter gestärkt – ein Gewinn sowohl für die Mannschaft als auch für die Sicherheit der Bevölkerung.