
Die Seniorenbeauftragte der ILE Gäuboden für Oberschneiding, Rita Pflieger, organi-sierte am 24. Juli 2025 eine Besichtigung der Nebenkirche in Münchshöfen. Diese Ne-benkirche gehört zur Pfarrei Oberschneiding. Die beeindruckende und sehr in-teressante Kirchenführung wurde von Herrn Pfarrer Dr. Peter Maier persönlich geleitet, der den über 110 Teilnehmerinnen und Teilnehmern spannende Einblicke in die Ge-schichte und Architektur der Kirche vermittelte. Er erläuterte, dass bereits seit min-destens 6.500 Jahren (4.500 v. Chr.) Menschen in dem Gebiet Münchshöfen leben. Im 10./11. Jahrhundert wurde Münchshöfen als ein Wirtschaftszentrum des Klosters Metten gegründet. Bei späteren Renovierungsarbeiten wurde vom Denkmalschutz festgestellt, dass es sich hier um eine romanische Steinkirche, erbaut um 1200, handelt. Von der noch ein Großteil der sehr alten Steine aus dem Mettener Steinbruch, die da-mals verarbeitet wurden, erhalten sind. Um 1629 wurde ein frühbarocker Hochaltar eingebaut. 1785 wurde das Patrozinium der Münchshöfener Kirche von „Maria Himmelfahrt“ in „Sankt Sebastian“ geändert. Eine Figur des hl. Sebastian befindet sich im Kirchenschiff. Bereits im Jahr 1808 hatten Münchshöfener Bauern Unterschriften für eine eigene Pfarrstelle gesammelt. Im Zeitraum von 1924 bis 1966 ist Münchshöfen eine eigene Seelsorgestelle, ein „Benefizium“ und hatte bis 1966 einen eigenen Seel-sorger und auch ein eigenes Pfarrhaus. In den Folgejahren wurden verschiedene Sa-nierungs- und Renovierungsarbeiten durchgeführt, so dass diese Kirche bis heute in einem wunderbaren Erhaltungszustand ist.
Im Anschluss an die Führung wurde die Veranstaltung durch einen Besuch im Gasthaus des Vereins „Münchshöfener Kultur e.V.“ abgerundet. Hier konnten die Besucher bei Kaffee und Kuchen in geselliger Runde verweilen. Wer Lust hatte, konnte sich das Museum, das neben dem Gastraum untergebracht ist, anschauen. Unter den Anwesen-den waren auch zahlreiche Ehrengäste, darunter Herr Ewald Seifert, 1. Bürgermeister der Gemeinde Oberschneiding, Herr Alfons Neumeier, 1. Bürgermeister der Gemeinde Salching und Frau Petra Grießbaum, 2. Bürgermeisterin der Gemeinde Salching. Ebenso waren die Seniorenbauftragten der umliegenden Gemeinden vertreten. Rita Pflieger, die ILE-Seniorenbeauftragte der Gemeinde Oberschneiding, zeigte sich sehr erfreut über die große Teilnehmerzahl und betonte, dass alle Anwesenden sehr glück-lich und zufrieden waren. Auch Frau Erika Eisenschink bedankte sich herzlich für die gelungene Veranstaltung und wies auf die kommenden Termine hin, die sicherlich wie-der viele Interessierte anziehen werden. Das gemütliche Beisammensein rundete den Tag ab und bot allen die Gelegenheit, sich auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken.
Text/Fotos: Rita Pflieger
