Militärische Übung erfolgreich abgeschlossen

Bürgermeister Alfons Neumeier und Kompaniechef Daniel Löbens stoßen auf die langjährige Partnerschaft an. Foto: Franz Dengler

Vom 21. bis 25. Juli führte die 4. Kompanie des Sanitätslehrregiments aus Mitterharthausen eine umfangreiche Ausbildungsübung in der Gemeinde Salching durch. Insgesamt rückten 40 Soldatinnen und Soldaten mit 14 Lastkraftwagen auf dem Sportplatz in Oberpiebing an, wo ein vollständiges Feldlazarett errichtet wurde.

Ziel der Übung war es, unter realitätsnahen Bedingungen die Abläufe und Zusammenarbeit im mobilen Sanitätsdienst zu trainieren. Die Kompanie verfügte dabei über moderne medizinische Ausrüstung, darunter Röntgengeräte, Laboreinheiten, eine Intensivstation sowie eine Pflegestation. Die Soldaten simulierten unter anderem die medizinische Erstversorgung von Verwundeten, den Betrieb eines Feldkrankenhauses und die Kommunikation mit zivilen Rettungskräften. Kompaniechef Hauptmann Daniel Löbens erklärte, der Kernauftrag der 4. Kompanie des Sanitätslehrregiments sei der Aufbau und Betrieb des Luftlande-Rettungszentrums sowie einer luftbeweglichen Rettungsstation, in welcher auch Operationen durchgeführt werden können.

Besonderer Höhepunkt der Woche war der Gesellschaftsabend am Mittwoch, zu dem Vertreter der Gemeinde Salching sowie Mitglieder des Krieger- und Soldatenkameradschaftsvereins (KSK) Oberpiebing eingeladen waren. Seit 2007 besteht eine enge Patenschaft zwischen der Gemeinde, dem KSK und der 4. Kompanie, die an diesem Abend erneut bekräftigt wurde. Bei bayerischer Brotzeit bot sich für alle Beteiligten Gelegenheit zum persönlichen Austausch und zur Vertiefung der freundschaftlichen Verbindungen.

Bürgermeister Alfons Neumeier bedankte sich bei der Kompanie für ihren professionellen Einsatz und lobte die reibungslose Zusammenarbeit: „Die Präsenz der Bundeswehr hier in Salching ist nicht nur eine Übung, sondern auch ein starkes Zeichen der Verbundenheit über viele Jahrzehnte zwischen Bundeswehr und Gesellschaft.“

Auch der Kompaniechef, Hauptmann Daniel Löberns zeigte sich mit dem Verlauf der Übung zufrieden: „Unsere Soldatinnen und Soldaten haben unter realistischen Bedingungen hervorragende Leistungen gezeigt. Die Unterstützung durch die Gemeinde Salching war dabei vorbildlich.“

Die 4. Kompanie kehrte am Freitagmittag nach Mitterharthausen zurück – mit wertvollen Erfahrungen im Gepäck und dem Versprechen, die gewachsene Partnerschaft weiter zu pflegen. Diese zeigt sich vor allem bei gemeindlichen Veranstaltungen, am Volkstrauertag und bei der jährlichen Kriegsgräbersammlung in der Gemeinde Salching.

Text/Foto: Franz Dengler