Nachbarschaftshilfe auf Zeitreise im Mühlenmuseum Haibach

Einen informativen und zugleich unterhaltsamen Nachmittag erlebten 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Nachbarschaftshilfe Salching bei einer Ausflugsfahrt zum Mühlenmuseum in Haibach. Unter der Leitung von Erika Eisenschink tauchte die Gruppe tief in die Geschichte des Müllerhandwerks ein – und staunte über die technischen Raffinessen früherer Zeiten.

Empfangen wurden die Gäste von Franz Rainer, der als ehrenamtlicher Begleiter durch das Museum führte. In einer einführenden Präsentation erläuterte er, wie die heutige Museumsanlage im Jahr 2016 entstand: Initiiert vom „Verein zur Restaurierung der Burganlage in Haibach“, wurde aus einer zum Abriss bestimmten Mühle ein neues Gebäude errichtet – unter Verwendung vieler originaler Bauteile und Einrichtungselemente. Rund 500.000 Euro und zahllose ehrenamtliche Arbeitsstunden flossen in das Projekt, das heute anschaulich die Mühlentechnik vergangener Jahrhunderte vermittelt.

Ein kurzer Videofilm bot zunächst Einblicke in die moderne Mehlproduktion, bevor beim anschließenden Rundgang die historischen Abläufe in der alten Mühle erklärt wurden. Die Besucher zeigten sich beeindruckt von der rein mechanischen Funktionsweise und dem handwerklichen Geschick, das früher notwendig war. Ganze vier Produktionsgänge waren erforderlich, um aus dem Korn schließlich sauberes Mehl für Bäcker oder Landwirte herzustellen.

Nach dem spannenden Besuch der Mühle ging es weiter nach Elisabethszell, wo die Gruppe beim „Maniandl-Wirt“ bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag gemütlich ausklingen ließ. In geselliger Runde wurde nicht nur über das Erlebte gesprochen, sondern auch über viele andere Themen gelacht und diskutiert.

Mit vielen neuen Eindrücken und einem tieferen Verständnis für das Handwerk vergangener Tage kehrten die Ausflügler schließlich zufrieden nach Salching zurück. Ein gelungener Nachmittag – lehrreich, gesellig und inspirierend zugleich.

Text/Foto: Franz Dengler