
Das Reitturnier des Reit- und Fahrvereins Straubing-Oberpiebing am Wochenende auf dem Vereinsgelände in Oberpiebing bot den Zuschauern spannende Springprüfungen an beiden Tagen in den Klassen E bis S. Reiterinnen und Reiter aus der Region sowie darüber hinaus stellten ihr Können unter Beweis und kämpften um die begehrten Platzierungen.
Ein leichter Nieselregen, vor allem am Sonntag beeinflusste das Interesse der Bevölkerung nicht und auch die Leistungen der Reiter litt nicht unter den Wetterbedingungen. Samstag war der Tag der Amateure und des Nachwuchses. Diese zeigten ihr Können in den Springprüfungen der Kl. A und L sowie in den Amateur-Stilspringprüfungen der Kl. A und L. Sonntagvormittag war die Stunde der erfahreneren Amateure.in den Amateur-Springprüfungen. Nachmittag zeigten die Profis ihr Können beim Großen Preis der Gemeinde Salching-Oberpiebing. Besonders erfreulich war natürlich, dass Bernd Hofbauer vom RFV Straubing-Oberpiebing als Lokalmatador, den Preis der Gemeinde Salching gewann.
Nach der Veranstaltung bedankte sich der Schirmherr der Veranstaltung und erster Bürgermeister der Gemeinde Salching, Alfons Neumeier sowie der Vorsitzende des Vereins Josef Steinbeißer bei allen Helferinnen und Helfer und beim Personal an den Verkaufsständen, angeführt von Viktoria Kiermeier und Heidi Schmidbauer für die tatkräftige Unterstützung. Dank auch an das Team der Meldestelle, hervorragend besetzt mit Mathias Niemczyk und Steffi Vogl. Die 2. Vorsitzende Corinna Hafner richtete ihren Dank an alle regionalen und überregionalen Sponsoren, ohne deren Hilfe so eine Veranstaltung nicht durchführbar wäre. Auch der Sportbeauftragte des Landkreises, Erwin Kammermeier, und MdL Joses Zellmeier, besuchten das Turnier und freuten sich über den großen Erfolg der Veranstaltung.
Die Veranstaltung war nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis für die Region. Die Mitglieder des Reit- und Fahrvereins Straubing-Oberpiebing hatten die Veranstaltung über zwei Wochenende mit viel Engagement organisiert und trugen so mit über 50 fleißigen Helfern maßgeblich zum Erfolg des Turniers bei. Hervorzuheben ist die perfekte Aufstellung des Parcours durch Georg Reichl und die professionelle Leistung der Turnierrichter Manfred Fürstenberger, Josef Kreil und Corinna Fröschl. Besonders hervorzuheben war die hohe Qualität der gezeigten Leistungen in allen Klassen. Über 130 Teilnehmer meisterten die anspruchsvollen Parcours mit Präzision und Schnelligkeit, was zu packenden Wettkämpfen führte. Die Zuschauer konnten beeindruckende Ritte und harmonische Partnerschaften zwischen Pferd und Reiter erleben.
Text/Fotos: Franz Dengler
