Karl-Heinz Thiel siegt beim Straubinger Autoslalom

Logo MSC Straubing

Simone Unholzer glänzt mit starkem zweiten Platz

Beim diesjährigen Nationalen Clubsport Slalom des MSC Straubing am 18. Mai 2025 – dem traditionellen Straubinger Autoslalom – stellten sich 98 Motorsportlerinnen und Motorsportler den Herausforderungen des anspruchsvollen Kurses. Die Strecke, ausgearbeitet von Sportleiter Reinhard List und stellvertretendem Sportleiter Marius Erlenbruch, wurde von den Teilnehmern durchweg gelobt: Sie bot schnelle Passagen, technische Abschnitte und eine insgesamt ausgewogene Streckenführung.

Den Gesamtsieg sicherte sich Karl-Heinz Thiel vom AC Nittenau im NSU TT der Klasse H12 mit einer Gesamtzeit von 01:25,06 Minuten.

Den zweiten Platz belegte Simone Unholzer vom AC Deggendorf – mit einem VW Polo der leistungsschwächeren Klasse F8. Ihre Gesamtzeit von 01:25,28 Minuten zeigt eindrucksvoll ihr fahrerisches Können.

Manuel Buchner vom ATC Weiden komplettierte das Podium auf Rang drei. Mit seinem VW Polo (H12) erreichte er eine Zeit von 01:25,69 Minuten.

Auch der MSC Straubing war mit mehreren Fahrern vertreten – darunter Michael Ströher, Roman Ströher, Reinhard List und Martin Maier –, die den Heimverein auf der Strecke engagiert repräsentierten.

Der Startschuss fiel bereits um 08:20 Uhr. Das Wetter zeigte sich wechselhaft – ein Mix aus Sonne, Wolken, starkem Wind und vereinzelten Schauern mit Hagel forderte die Teilnehmer zusätzlich heraus.

Ein besonderer Dank gilt der Sturm Gruppe, die ihren Parkplatz großzügig als Fahrerlager zur Verfügung stellte. Ebenso bedanken sich die Veranstalter bei der Verwaltungsgemeinschaft Aiterhofen, die für die Genehmigung der Veranstaltung zuständig war sowie bei der Gemeinde Salching und ihrem Bürgermeister Alfons Neumeier für ihre Unterstützung.

Die Organisation lag in den Händen des 1. Vorstands Jürgen Bayer sowie Sportleiter Reinhard List. Unterstützung erhielt der MSC Straubing dabei von zahlreichen engagierten Helferinnen und Helfern – darunter viele eigene Mitglieder sowie ein Team des AC Deggendorf, das insbesondere bei der Zeitnahme tatkräftig mitwirkte.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und ein weiterer Beleg dafür, wie lebendig und professionell der Clubsport im ostbayerischen Raum gelebt wird.