
Großzügige Spendenaktion
Bei strahlendem Spätsommerwetter wurde am vergangenen Wochenende ein besonderes Highlight im Natur- und Waldkindergarten Salching gefeiert: Die feierliche Übergabe der neuen Schutzraumhütte, liebevoll „Sturm-Waldhäusl“ genannt, an die Gemeinde. Rund 100 Gäste folgten der Einladung und nutzten die Gelegenheit, einen Einblick in das pädagogische Konzept des Kindergartens zu gewinnen – ein Konzept, das auf Naturerlebnisse, Nachhaltigkeit und frühkindliche Bildung in freier Umgebung setzt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stand die großzügige Spende von Renate und Willi Sturm, die den Umbau der Hütte mit 10.000 Euro ermöglicht hatten. „Auch wir wären gerne als Kinder in solch einer Einrichtung gewesen – Wind und Wetter trotzend, mit der Natur als einzigem Spielplatz“, so das Ehepaar begeistert. Die neue Schutzhütte wurde aus dem ehemaligen „Knusperheisl“ des Straubinger Christkindlmarkts umgebaut und liebevoll für die Bedürfnisse der Kinder hergerichtet. Ausgestattet mit kindgerechten Schränken, Regalen, Tischen und Stühlen, bietet das „Sturm-Waldhäusl“ nun einen sicheren Rückzugsort bei schlechtem Wetter – und gleichzeitig Raum für kreative und ruhige Momente abseits des Waldspielplatzes. Auch der FC Bayern Fanclub Salching trug zur Verwirklichung des Projekts bei: Mit dem Erlös der Weihnachtsfeier-Tombola wurde die Spende um 460 Euro aufgestockt. Besonderes Highlight für die Kinder: ein originaler FC-Bayern-Fußball, der für leuchtende Augen sorgte. Vertreten wurde der Fanclub durch Benjamin Rott und Thomas Reitinger. Die Freude über die gelungene Umsetzung war allen Beteiligten deutlich anzumerken – vom Team des Kindergartens über die Gemeinde und den Vertretern des Kommunalunternehmen Salching, bis hin zu den kleinen Waldforscherinnen und -forschern selbst. Die neue Schutzraumhütte ist nicht nur ein praktischer Gewinn für den Kindergartenalltag, sondern auch ein Symbol für bürgerschaftliches Engagement und gelebte Solidarität in Salching. Mit dem „Sturm-Waldhäusl“ ist ein wichtiger Grundstein für eine sichere, naturnahe und zukunftsorientierte Betreuung gelegt worden – ein Projekt, das weit über die Gemeindegrenzen hinausstrahlt.
Text/Foto: Franz Dengler