Dorf- und der ILE Meisterschaft 2025 der Hubertusschützen

v.l. Elisabeth Gruber-Reitberger, 3. Bürgermeisterin der Gemeinde Leiblfing, Dr. Christian Hirtreiter, 1. Bürgermeister der Gemeinde Straßkirchen, Petra Grießbaum, 2. Bürgermeisterin der Gemeinde Salching, Theresa Heinrich und Reiner Mittig vom Schützenverein Gemütlichkeit Geltolfing, Hermann Radlbeck, 2. Bürgermeister der Gemeinde Irlbach und Schützenmeister der Hubertusschützen Alexander Rott. Foto: Franz Dengler

Bei herrlichem Sommerwetter begrüßte der 1. Schützenmeister der Hubertusschützen, Alexander Rott, die zahlreichen Gäste im Bürger&Kulturtreffpunkt Oberpiebing zur Ehrung der Dorfmeisterschaft und der ILE Meisterschaft 2025. Rott freue sich über die große Teilnahme am Tournier und an der regen Teilnahme der Schützenvereine in den ILE Gemeinden. Des Weiteren bedankte er sich bei seinen Vereinsmitgliedern, die fleißig unterwegs waren, um die anwesenden Gäste kulinarisch zu versorgen. Die zweite Bürgermeisterin der Gemeinde Salching, Petra Grießbaum, begrüßte in ihrem Grußwort die anwesenden Bürgermeister und deren Stellvertreter der ILE -Gemeinden. Sie bedankte sich auch bei den Spendern der vielen Sachpreisen, sodass keiner der Teilnehmer leer nach Hause ging.  Grießbaum wünschte allen Besuchern einen geselligen Abend und nette Gespräche bei denen es nicht nur um Ringe und Teiler gehen sollte. Es folgte nun die Siegerehrung, welche. die Bürgermeisterin gemeinsam mit dem 1. Schützenmeister durchführte.

Die Dorfmeisterschaft wurde von der FFW Oberpiebing 2 mit 369 Ringen vor den Kirchmattinger Vollprofis mit 357 Ringen gewonnen. Es folgten die Ballerqueens vor den Hochprozentigen und der VG Aiterhofen. Spannend wurde es bei der Siegerehrung der ILE-Meisterschaf: Sieger wurde die Mannschaft Gemütlichkeit Geltolfing 1 mit 381 Ringen vor den Bachtalschützen Reißing mit 376 Ringen. Es folgten Hubertusschützen Oberpiebing, 359 Ringen, Gäuschützen Oberschneiding 355 Ringen, Jungschützen Aiterhofen 351 Ringen und Gemütlichkeit Geltolfing 2 mit 324 Ringen.

Text/Foto: Franz Dengler