
Am 9. Oktober fand im Rahmen einer Abschlussbesprechung ein Rückblick auf das diesjährige Ferienprogramm der Gemeinden Aiterhofen und Salching im Bürgertreff Oberpiebing statt. Vertreter der mitwirkenden Vereine und der Gemeindeverwaltungen sowie die Jugendbeauftragten der Gemeinden kamen zusammen, um Bilanz zu ziehen, Erfahrungen auszutauschen und erste Ideen für das kommende Jahr zu sammeln. Bürgermeister Adalbert Hösl (Aiterhofen) und Bürgermeister Alfons Neumeier (Salching) sparten nicht mit Lob. Sie dankten allen Beteiligten herzlich für das große Engagement und betonten, wie reibungslos und erfolgreich die Veranstaltungen über die Bühne gegangen seien. „Ein solches Programm funktioniert nur durch die enge Zusammenarbeit vieler helfender Hände“, so Hösl. Neumeier ergänzte, man könne stolz auf das vielfältige Angebot sein, das Kindern und Jugendlichen in den Sommerferien geboten wurde. Insgesamt hatten 23 Vereine aus den beiden Gemeinden mitgewirkt und gemeinsam 36 Aktionen auf die Beine gestellt. Insgesamt nahmen 275 Kinder teil, 544 der 752 verfügbaren Plätze wurden belegt – eine beeindruckende Quote, die das große Interesse am Ferienprogramm deutlich macht. Auch über die Gemeindegrenzen hinaus war das Programm ein Erfolg: Neben Kindern aus dem Verwaltungsbereich (VG) Aiterhofen-Salching nahmen auch Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Geiselhöring, Leiblfing, Oberschneiding und Straubing teil. Ein Blick in die Zukunft durfte bei der Besprechung ebenfalls nicht fehlen. Die Koordinatoren der Verwaltung, Sabine Heininger und Victoria Gögl, regten an, im kommenden Jahr ortsansässige Unternehmen einzubinden. Diese könnten sich mit Aktionstagen am Ferienprogramm beteiligen und gleichzeitig die Chance nutzen, potenziellen Nachwuchs für ihre Betriebe zu gewinnen. Abgerundet wurde die gelungene Abschlussveranstaltung durch einen gemütlichen Austausch bei leckeren Snacks. In entspannter Atmosphäre wurde nicht nur Bilanz gezogen, sondern auch bereits eifrig über neue Ideen und Projekte für das Ferienprogramm 2026 gesprochen. Fazit: Das Ferienprogramm der Gemeinden Aiterhofen und Salching war auch in diesem Jahr ein voller Erfolg – getragen von ehrenamtlichem Engagement, guter Organisation und einem bunten Programm, das bei Kindern und Eltern gleichermaßen Anklang fand.Text/Foto: Franz Dengler